Geschrieben von Daniel Kähny

Über Ansichtskarten von Adelhausen hatte ich schon in einem separaten Artikel berichtet.

Nach langer Suche befindet sich nun eines der ersten Exemplare einer Ansichtskarte von Adelhausen in meinem Archiv. Und es ist ein besonderes Exemplar.

Geschrieben von Daniel Kähny

In

hatten wir schon über ein paar Einzelheiten zur Revolution, Untersuchungen und Namen der Revolutionäre berichtet. Die Namen zweier Adelhauser tauchen in fast allen Protokollen auf, die lokalen Hauptprotagonisten Anton Kähni (mein Ur-Ur-Ur Großonkel) und Jakob Hohler (mein Ur-Ur-Ur Großvater). Doch zunächst der chronologischen Folge nach.

Geschrieben von Daniel Kähny Die Revolutionäre vom Dinkelberg (Teil 1) Die Revolutionäre vom Dinkelberg (Teil 2)   hatten wir schon über ein paar Einzelheiten zur Revolution, Untersuchungen und Namen der Revolutionäre berichtet. Die Namen zweier Adelhauser tauchen in fast allen Protokollen auf, die lokalen Hauptprotagonisten Anton Kähni (mein Ur-Ur-Ur Großonkel) und Jakob Hohler (mein Ur-Ur-Ur Großvater). Doch zunächst der chronologischen Folge nach

Struwe hatte am 21. September 1848 die Republik ausgerufen.

geschrieben von Daniel Kähny

Der Kähny Treff 2023 ist schon Geschichte und war ein voller Erfolg. In Eichsel haben sich am Samstag den 6. Mai 2023 40 Kähnys zwanglos im Gastaus Maien in Eichsel getroffen. Für viele war es eine große Wiedersehensfreude nach längerer Zeit. Es wurde ohne großes Programm viel gesprochen, diskutiert und ausgetauscht. Obwohl ich die meisten schon kannte, waren doch ein paar für mich "neue Gesichter" dabei. Die weiteste Anreise hatten Deborah and Mike Wallish aus den USA. Mike ist Nachfahre der "Kähny -lang-" Linie. Drei Söhne von Kähny -lang- sind 1849 in die USA ausgewandert (siehe auch Nr. 41 in  Die Revolutionäre vom Dinkelberg (Teil 1) und Der Wirtschaftsstreit in Adelhausen (1830-1832): Showdown in Schopfheim ). So konnten auch einige ihre Englischkenntnisse anwenden und vielleicht sogar verbessern. Wie bei jedem Treffen werden auch Pläne für das nächste Treffen geschmiedet. Ich gehe mal davon aus, dass es nicht wieder 15 Jahre dauert :-)

Der Kähny Treff 2023 ist schon Geschichte und war ein voller Erfolg. In Eichsel haben sich am Samstag den 6. Mai 2023 40 Kähnys zwanglos im Gastaus Maien in Eichsel getroffen. Für viele war es eine große Wiedersehensfreude nach längerer Zeit. Es wurde ohne großes Programm viel gesprochen, diskuttiert und ausgetauscht. Obwohl ich die meisten schon kannte, waren doch ein paar für mich "neue Gesichter" dabei. Die weiteste Anreise aus den USA hatten Deborah and Mike Wallish.

Gruppenbild beim Kähnytreff 2023

Eine Namensliste kann ich hier aus bekannten Gründen nicht veröffentlichen. Wer aber gerne Kontakt zum einen oder andern aufnehmen möchte darf sich gerne an mich wenden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Der Autor dieses Beitrags steht ganz rechts. Auch wenn noch jemand das gedruckte Heft

Der Waldhüter Josepf Käni  Der erste dokumentiere Kähny in unserer direkten Linie ist Joseph Käni. Er ist um 1753 geboren und starb im Juli 1793. Viel wissen wir über ihn nicht.   Sein ältester Sohn Joseph und Großvater von Heinrich wurde am 31.07. 1783 als Österreicher geboren und starb am 15.1.1848 als Badener. Ab dieser Generation finden wir in den Aufzeichnungen in den Standesbüchern und Archivunterlagen einiges Wissenswertes. Sein jüngster Sohn Anton und Onkel von Heinrich ging in die Geschichte der badischen Revolution ein.

haben möchte, darf er sich gerne an mich wenden.

An dieser Stelle noch ein Link zu einer sehenswerten Sendung vom SWR über einen Teilnehmer des Treffs: https://www.swrfernsehen.de/landesschau-bw/hat-schon-zweimal-den-ruhestand-verschoben-landarzt-friedrich-kaehny-100.html

 

Geschrieben von Daniel Kähny

Vor 100 Jahren im Jahr 1923 wurde in Deutschland das Geld von Sparern innerhalb eines Jahres fast vollständig vernichtet. Die Hyperinflation hatte zugeschlagen. Näheres über die Geschichte der Inflation erfahren sie unter diesem Link.

Geldschein aus der Inflationszeit von 1923. Hermann Kuder, Copyright Daniel Kähny

Zu diesem Thema ist uns ein kleines Zeitzeugnis von der Familie Kuder in die Hände gefallen. Adolf Kuder, der Vater von Onkel Hermann, wohnte in Rheinfelden bei seiner Tochter. Im August 1923 gab er eine Zeitungsanonce für eine Öhmdgroßversteigerung im Oberbadischen Volksblatt auf und erhielt dann prompt die Rechnung per Post.

Geschrieben von Daniel Kähny

Seit längerer Zeit kommt heute wieder ein neuer Beitrag. Im Beitrag "Die Revolutionäre vom Dinkelberg (Teil 1)" hatten wir berichtet, welchen Adelhausern "Hochverath" vorgeworfen wurde. Am Ende wurden "nur" zwei dieser Personen verurteilt und kamen ins Gefängnis, Anton Kähni und der Bürgermeister Jacob Hohler. Was ihnen vorgeworfen wird können wir teilweise aus den Vernehmungsprotokollem entnehmen. Im Landesarchiv findet sich unter dem Aktenzeichen A10/2 Nr. 81 eine Sammlung der Protokolle des Hofgerichts des Oberrheinkreises, die direkt nach der Niederschlagung des Struweschen Aufstands aufgenommen wurden. Eine Zusammenfassung der zeitlichen Abfolge des Aufstands finden sie in "Struve-Putsch".

Struwe und seine Gefolgsleute waren auf dem Dinkelberg sehr aktiv. Eines der Hauptquartiere befand sich in Hüsingen, welches strategisch günstig zum Wiesental liegt. Aus einem Protokoll von Jakob Georg Trautmann vom 26. September 1848, einen Tag nach der Verhaftung von Struwe, entnehmen wir:

 

 

Liebe Familienangehörigen

2021 war weitgehend alles schon und auch gut organisiert, da machte uns die Pandemie einen Strich durch die Rechnung. Jeder einzelne von uns  hatte individuell daran zu tragen. Nun ist es wieder soweit. Monika konnte im

Maienplatz 2
79618 Rheinfelden-Eichsel
Tel.: +49 7623 72150 ;  >Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! <

 

für den Samstag, den 06.05.2023 ab 11 Uhr vorreservieren. Es bot sich bei manifestem Personalmangel und anderen vorhandenen Terminwünschen keine weitere Variante an. Ein Menü wird nicht vorbereitet, auf der Homepage Hotel Maien kann sich wer möchte im Voraus informieren. Für Übernachtung ist natürlich jeder individuell zuständig. Die Räumlichkeiten sind bis in die Nacht verfügbar.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme. Seid munter, bleibt gesund und verteilt diese Nachricht in euren Familien. Wer weiss dass er kommt, schickt bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Dann haben wir einen Überblick über die Teilnehmer. Eine formelle Anmeldung gibt es nicht. Falls es Änderungen gibt, informieren wir Euch hier.

Das letzte größere Kähny-Treffen fand am 13. September 2008 in Eichsel statt. Davon gab es auch einen kleinen Bericht in der Oberbadischen Zeitung: